Drei Gründe wieso Autohäuser auf Google-Ads und Meta-Ads setzen müssen

Marketing für die Automobilbranche

Drei Gründe wieso Autohäuser auf Google-Ads und Meta-Ads setzen müssen

Autohaus Googele Ads Google Vehicle Ads Facebook und Instagram Werbung

Es gibt mehrere Gründe, warum Autohäuser sowohl auf Google-Werbung als auch auf Meta-Werbung (z. B. Facebook und Instagram) setzen sollten. Drei Gründe wieso Autohäuser auf Google-Ads und Meta-Ads setzen müssen. Hier sind drei der wichtigsten:

  1. Maximale Reichweite
  2. Ansprache der Interessenten in unterschiedlichen Phasen der Kaufentscheidung
  3. Retargeting
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Gründe wieso Autohäuser auf Google-Ads und Meta-Ads setzen müssen. Für Autohäuser gibt es spezifische Vorteile, sowohl auf Google-Werbung als auch Meta-Werbung zu setzen. Besonders wichtig in diesem Kontext ist das Retargeting, um potenzielle Kunden nach einem Erstkontakt wieder anzusprechen. Hier sind drei Gründe, die speziell für Autohäuser relevant sind:

1. Gezielte Ansprache potenzieller Käufer in unterschiedlichen Phasen der Kaufentscheidung

  • Google Ads: Kunden, die nach bestimmten Automarken, -modellen oder „Autohändler in [Stadt]“ suchen, befinden sich oft in der heißen Phase ihrer Kaufentscheidung. Sie haben ein akutes Kaufinteresse und suchen gezielt nach Informationen.
  • Meta Ads: Viele Kunden befinden sich noch in der Inspirationsphase und stöbern auf Social Media nach Angeboten oder Trends. Mit Meta-Werbung kann man Kunden frühzeitig mit ansprechenden Bild- und Videoanzeigen abholen und Interesse an einem Auto wecken, das sie vielleicht noch nicht aktiv gesucht haben.
  • Retargeting-Vorteil: Wenn ein potenzieller Kunde die Website eines Autohauses besucht, aber keinen Kauf oder Kontaktabschluss tätigt, können sowohl Google als auch Meta diese Nutzer durch Retargeting mit speziellen Anzeigen erneut ansprechen, um sie zurück auf die Website zu bringen.

2. Starke Kombination für lokale Reichweite und Sichtbarkeit

  • Google Ads: Über Suchmaschinenwerbung können Autohäuser Nutzer ansprechen, die lokal nach einem Autohaus oder einer Marke suchen. Dabei sind regionale Keywords und Standorterweiterungen hilfreich, um Kunden direkt ins Autohaus zu leiten.
  • Meta Ads: Auf Meta-Plattformen (Facebook, Instagram) kann man gezielt lokale Zielgruppen ansprechen, etwa durch das Bewerben von Events (z. B. Testfahrt-Tage) oder speziellen Angeboten, die in der Umgebung relevant sind.
  • Retargeting-Vorteil: Durch Retargeting auf beiden Plattformen kann das Autohaus Nutzer, die bereits vor Ort waren oder die Website besucht haben, mit spezifischen Anzeigen ansprechen, etwa für eine Testfahrt, einen Rabatt auf ein Modell oder Leasing-Angebote.

3. Erhöhung der Markenbekanntheit und Steigerung der Conversions durch Retargeting

  • Google Display Ads: Mit Google Display-Netzwerk-Werbung können potenzielle Autokäufer auf verschiedenen Webseiten außerhalb der Google-Suche erneut angesprochen werden. Diese Anzeigen sind ideal, um die Markenbekanntheit zu steigern und potenzielle Käufer in Erinnerung zu behalten, wenn sie das Autohaus schon einmal besucht haben.
  • Meta Dynamic Ads: Mit dynamischen Retargeting-Anzeigen auf Facebook oder Instagram können Autohäuser genau die Fahrzeuge bewerben, die der Nutzer sich zuvor auf der Website angesehen hat. Dies steigert die Wahrscheinlichkeit einer Conversion, da die Anzeigen direkt auf das zuvor gezeigte Interesse abgestimmt sind.
  • Retargeting-Vorteil: Nutzer, die auf der Autohaus-Website nach einem bestimmten Fahrzeug gesucht oder Konfigurationen ausprobiert haben, werden durch dynamisches Retargeting exakt mit den Autos oder ähnlichen Angeboten konfrontiert, die sie bereits interessiert haben. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Kaufentscheidung treffen oder einen Termin für eine Probefahrt vereinbaren.

Fazit:

Durch die Kombination von Google– und Meta-Werbung können Autohäuser eine maximale Reichweite erzielen, potenzielle Kunden in verschiedenen Phasen der Customer Journey abzuholen und durch gezieltes Retargeting kann die Conversion-Rate erheblich gesteigert werden.

In einem kostenfreien Gespräch analysieren wir Ihr Autohaus-Marketing

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie es schaffen, dass Sie mit Ihrem Autohaus über Online-Marketing 5 bis 10 Anfragen pro Tag erhalten, dann buchen Sie noch heute Ihr kostenfreies Autohausmarketing-Analysegespräch!

Kennen Sie schon unseren Branchen-Report?

Erfolgreich durch Krisenzeiten – wenn Sie eine kostenfreie Ausgabe erhalten möchten, können Sie diese hier bestellen.

Autohausmarketing Car-Marketing